Der FC Bayern ist derzeit der unbestritten erfolgreichste Verein des deutschen Fußballs und zählt auch auf internationaler Ebene zur Leistungsspitze. Die Erfolgsgeschichte des Clubs aus München beginnt schon kurz nach der Gründung im Jahr 1900, die schnell erste Achtungserfolge nach sich zog. Schon nach 26 Jahren Bestehen feierte Bayern München die Süddeutsche Meisterschaft und hatte einen Mitgliederzuwachs von ursprünglich 18 auf über 1000 zu verzeichnen. Schon 1932 folgte die erste nationale Meisterschaft, 1936 verstärkten Spieler des Bayern München das deutsche Olympiateam.

Kein Bundesliga-Gründungsmitglied

Die größten Erfolge standen dem Team allerdings noch bevor, während in der Nachkriegszeit auch einige Rückschläge verkraftet werden mussten. So zählte der FC Bayern nicht von Anfang an zur neu gegründeten Bundesliga. Man erholte sich schnell und konnte das Debüt im Oberhaus des deutschen Fußballs bereits zwei Jahre später, 1965, geben. Ein Aufstieg, der unter anderem dank des frisch zur A-Mannschaft gestoßenen Franz Beckenbauer ein Achtungserfolg wurde. Bayern München beendete die Saison auf dem dritten Rang.

Erfolg keine Frage von guten Jahren

Anschließend begann ein Lauf, der bis heute anhält. In der Vitrine des Münchner Clubs sammelten sich mehrfach die Meisterschale, der DFB-Pokal, der Ligapokal und der Supercup. International konnte man den mehrfach den Weltpokal und die Champions League für sich entscheiden. Zu guter Letzt folgen der EC Pokalsieg und der UEFA Cup. Herausragend ist dabei vor allem die Kontinuität der Bayern, für die Erfolg scheinbar keine Frage von guten Jahren ist.