Der FC Ingolstadt 04 ist mit Abstand der jüngste Verein, der in den vergangenen Jahren den Sprung in den Profifußball geschafft hat. Offiziell gegründet wurde der Club erst am 5. Februar 2004, die Wurzeln sind allerdings schon älter. Der Verein ist aus der Fusion zweier Traditionsmannschaften – dem MTV Ingolstadt und dem ESV Ingolstadt – entstanden. Beide Vereine konnten ihre letzten größeren Erfolge Anfang der 80er Jahre feiern, eine Bündelung der Kräfte schien also die beste Option zu sein, um für neuen Schwung zu sorgen.

Überraschender Aufsteiger

Die Strategie ging auf. In der ersten gemeinsamen Saison verpasste der FC Ingolstadt 04 den Aufstieg in die Regionalliga Süd nur knapp, im zweiten Anlauf machte man den Ligenwechsel perfekt. Der somit gestiegene Anspruch stellte für die „Schanzer“ kein Problem dar. Ausgegebenes Ziel für 2007/08 war deshalb die Qualifikation für die neu geschaffene Dritte Liga. Dabei wuchsen die Ingolstädter über sich hinaus und sorgten für eine kleine Sensation. Anstatt drittklassig zu bleiben, sicherte man sich einen Aufstiegsplatz und startete in der Folgesaison in den Spielbetrieb der Zweiten Bundesliga. Der hier merklich aufgefrischte Wind blies dem FC Ingolstadt 04 allerdings zu stark ins Gesicht, was zu einem Zwischenspiel in der Dritten Liga führte.

Die Schanzer ließen sich davon allerdings nicht unterkriegen, kämpften weiter und machten somit den umgehenden Wiederaufstieg perfekt. Seit 2010 ist der FC Ingolstadt 04 wieder Mitglied der Zweiten Bundesliga. Ob man sich hier dauerhaft festsetzen kann, bleibt abzuwarten. Für Überraschungen waren die Ingolstädter aber schon in der Vergangenheit immer gut.