Der erste Vorgängerverein des FC Union Berlin erblickte 1906 als Fusion von drei Clubs die Welt, die sich davon größeres sportliches Potenzial versprachen. Die Richtigkeit dieser Annahme wurde durch zunehmenden regionalen Erfolg bestätigt. Überregional machte man erstmals 1920 mit dem Gewinn der Berliner Meisterschaft und der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft von sich reden. Auf den ersten erfolglosen Anlauf folgte drei Jahre später ein zweiter, der die Vizemeisterschaft brachte.

Geteiltes Berlin, geteilte Mannschaft

In den darauf folgenden Jahren wurde es ruhiger um den FC Union Berlin, der zunehmend Schwierigkeiten hatte, die sportlichen Leistungen aufrechtzuerhalten. Mit der Umgestaltung der Fußballligen nach 1933 folgte der Abstieg aus der höchsten Liga. Nach dem Krieg wurde der Verein schließlich durch die Alliierten aufgelöst und musste sich neu gründen. Sportlich erreichte man schnell wieder alte Größe und qualifizierte sich erneut für die Deutsche Meisterschaft. Als die Verantwortlichen in der sowjetischen Besatzungszone dann aber die Teilnahme verweigerten, kam es zum Bruch. Die meisten Spieler der ersten Mannschaft wanderten nach Westberlin ab und gründeten dort einen Nachfolger, der sich allerdings nicht dauerhaft etablieren konnte.

Kampf um den Klassenerhalt

Die verbliebene Ostmannschaft kämpfte ebenfalls mit den Folgen der Teilung, schaffte den Klassenerhalt nicht und erholte sich nur langsam. Erst 1966 kehrte der FC Union Berlin in die DDR-Oberliga zurück. Der Club blieb in der Erfolgsspur und qualifizierte sich als Sieger des FDGB-Pokals für den Europapokal der Pokalsieger. Die Folgen des Prager Frühlings verhinderten ein Jahr später allerdings die Teilnahme. Größere Erfolge bleiben bis zur Wendezeit aus, die für den FC Union Berlin sportlich vielversprechend begann. Wirtschaftliche Probleme verhinderten jedoch mehrfach den Aufstieg des FC Union Berlin in den Profifußball. Das Projekt Zweite Liga gelang erst mit der Konsolidierung 2001, wurde 2004 durch einen Abstieg unterbrochen und mit dem Wiederaufstieg 2009 neu angegangen.